Hallo, 
bei Funktionen mit mehreren veränderlichen, also z.B. einer abhängigen und zwei unabhängigen Variablen 
z = f(x,y) 
Nimmt man ja ein dreidimensionales Koordinatensystem zur Hand. 
Wie sieht das ganze denn aber aus, wenn man theoretisch 9 unabhängige Variablen hat? z.B. 
 z = f(x,y,a,b,c,d,e,f,g) 
Hätte man dann nicht 10 Dimensionen? Das ist doch physikalisch gar nicht möglich? 
Theoretisch funktioniert das doch nur bis zu 4 Dimensionen (inklusive der Zeit), oder? 
Und wie ließe sich das dann darstellen? 
Danke für eure Antwort!