0 Daumen
549 Aufrufe

Anwendungsaufabe zum Thema " Vektoren im Koordinatensystem"

Problem/Ansatz:

A= (-4/1/7) B= (4/3/10) C=(8/5/3)

Bestimme den Punkt D so, dass ABCD ein Parallelogramm ist.


Hallo, ich soll diese Aufgabe für die Schule machen, weiss aber nicht so genau wie...

( Die Aufgabe sollte irgendwie mit Vektoren gelöst werden, ich denke weil ja AB( Vektor) und CD ( Vektor) Parallel sein müssen. Weiter weiss ich aber leider nicht und das ist auch nur ein Ansatz, bin mir nicht sicher ob dies stimmt.

Vielen Dank für eine Antwort !!

LG

Avatar von

2 Antworten

0 Daumen

A= (-4/1/7) B= (4/3/10) C=(8/5/3)

CD = BA
D - C = BA
D = C + BA
D = [8, 5, 3] + [-4 - 4, 1 - 3, 7 - 10] = [0, 3, 0]

Avatar von 493 k 🚀
0 Daumen

\( \overrightarrow{AB} \) und \( \overrightarrow{DC} \) haben dieselbe Richtung und dieselbe Länge.

Avatar von 48 k

Ein anderes Problem?

Stell deine Frage

Ähnliche Fragen

2 Antworten
2 Antworten
Gefragt 3 Nov 2016 von Gast
2 Antworten

Willkommen bei der Mathelounge! Stell deine Frage einfach und kostenlos

x
Made by a lovely community