Zur Surjektivität:
Sei (u,v) im Wertebereich vorgegeben. Gesucht ist (x,y) mit
(u,v)=(eθxcos(θy),eθxsin(θy)).
Dann ist u2+v2=e2θx, also
x=2θ1ln(u2+v2) zu wählen.
Wegen (u,v)=(0,0) ist u=0 oder v=0.
Im Falle u=0 wähle y=θ1arctan(v/u).
Analog der Fall v=0 mit dem Arcuscotangens.
Injektivität ist natürlich nicht gegeben wegen der Periodizität
von Sinus und Cosinus.