Aufgabe:
Hey Leute,
M ⊂ f^-1(f(M)) und f(f^-1(N)) ⊂ N M ⊂ X, N ⊂ Y
Wann gilt Gleichheit?
Problem/Ansatz:
Nach skizzieren der Mengen kam ich zum Schluss:
M = Y Also muss die Abbildung bijektiv sein? F(X) = Y
und
N = f^-1(X)
Blicke allgemein bei LINA noch nicht durch und bräuchte echt eure Hilfe.
Für die erste Gleichung vielleicht so:
Sei x∈ f^-1(f(M)) .
==> ∃y∈f(M) mit f(x) = y.
Wenn f injektiv ist, ist x das einzige Element aus X mit
f(x)=y , und wegen y∈f(M) ist also x∈M.
Also hat man schon mal: Wenn f injektiv ist,
gilt beim ersten Gleichheit.
Ähnlich kannst du bei dem 2. mit "surjektiv" argumentieren.
Ein anderes Problem?
Willkommen bei der Mathelounge! Stell deine Frage einfach und kostenlos