Login
Registrieren
Frage?
Alle Fragen
Neue Fragen 🙋
Offene Fragen
Liveticker ⌚
Stichwörter/Themen 🏷️
Mitglieder
Alle Mitglieder 👪
Beste Mathematiker 🏆
Monatsbeste
Jahresbeste
Punktesystem
Auszeichnungen 🏅
Community Chat 💬
Communities
Aktuelle Fragen
Chemie ⚗️
Informatik 💾
Mathematik 📐
Physik 🚀
Übersicht
Stell deine Frage
Gleichung lösen: a) 264 = 15x-24-6x, b) 10x+2+14x = 50
Nächste
»
+
0
Daumen
1k
Aufrufe
a) 264=15x-24-6x
b) 10x+2+14x=50
wie soll ich das rechnen?
gleichungen
plus
Gefragt
17 Feb 2014
von
Gast
Hi,
hier fehlt ein + oder -
264=15x-24-6x( )10x+2+14x=50
Vermutlich wurde ein Zeilenwechsel beim Hochladen entfernt:
264=15x-24-6x
10x+2+14x=50
ahsoooooooo das sind 2 verschiedene Gleichungen ...tut mir leid :)
Ja hab ich gerade gemerkt :))
Habe das gerade mal so umgesetzt ;).
📘 Siehe "Gleichungen" im Wiki
1
Antwort
+
0
Daumen
Beste Antwort
Hi,
a) 264=15x-24-6x |+24
288 = 9x |:9
x = 32
b) 10x+2+14x=50 |-2
24x = 48 |:24
x = 2
Alles klar?
Grüße
Beantwortet
17 Feb 2014
von
Unknown
141 k 🚀
Ein anderes Problem?
Stell deine Frage
Ähnliche Fragen
+
0
Daumen
1
Antwort
-6x-30=12x+6 Ergebnis muss -2 sein
Gefragt
7 Sep 2013
von
Gast
gleichungen
addition
plus
minus
+
0
Daumen
1
Antwort
Addieren und Subtrahieren von Potenzen: 5x^5 + 9x^5 - 12x^3 + 15x^3 - 10x^3 - 6x^5
Gefragt
7 Jan 2013
von
borow
potenzen
zusammenfassen
+
0
Daumen
1
Antwort
Probe geht nicht auf: 35x-15x-200+24x=42x+24-6x-15-33x
Gefragt
18 Mai 2014
von
hase99
gleichungen
+
0
Daumen
1
Antwort
Wäre nett wenn jmd lösen?
Gefragt
23 Apr 2020
von
Armin_12
plus
minus
kopfrechnen
+
0
Daumen
1
Antwort
Klammern. Welche Regel gilt, um so eine Aufgabe zu lösen? 5+(5*2)
Gefragt
29 Nov 2018
von
dv946
ausrechnen
klammern
mal
plus
Liveticker
Loungeticker
Beste Mathematiker
Community-Chat
Eingabetools:
LaTeX-Assistent
Plotlux Plotter
Geozeichner 2D
Geoknecht 3D
Assistenzrechner
weitere …
Beliebte Fragen:
Lösen Sie die Gleichung XTXb=XTy nach b
(0)
Analysis 1/2 Vorlesungen Online?
(0)
Berechnen Sie den Umfang des Trapezes ABCD.
(0)
Gegeben sei die Matrixgleichung X * A + B = X + C mit den Matrizen
(2)
Woher weiß ich wenn ich keine Skizze oder Graphen in der Prüfung habe, welche Funktion oben und unten ist?
(2)
Berechne Gesamwiderstand als: x*R (alle R weisen gleichen Widerstand auf)
(1)
Wurzeln ableiten in Brüche
(2)
Heiße Lounge-Fragen:
B6.1: Wie groß ist {A}_{{y}} in N?
B5.3: Wie groß ist die Kraft F_{B} in k N?
Rges = 1/3 * R umwandeln ; Rges geteilt durch 1/3 ist R = 15Ohm ist das korrekt?
Alle neuen Fragen
Willkommen bei der Mathelounge!
Stell deine Frage
einfach und kostenlos
x
Made by a lovely
community