Salve,
ich hätte eine Frage und zwar, wieso berechnet man bei einer Integralrechnung die Fläche zwischen Graphen und der x-Achse?
Liebe Grüße
Man berechnet nicht die Fläche, sondern wird meistens aufgefordert, deren Inhalt (und nicht etwa deren Umfang oder Durchmesser o.ä.) zu berechnen.
Es ergibt sich einfach so.
Das wurde irgendwann mal entdeckt, dass diese Fläche gleich dem Integral ist.
Der Wert hat als Fläche in der Regel keine besondere Bedeutung, aber als etwas anderes schon, z.B. ist die Fläche unter einer Geschwindigkeitskurve gleich dem zurückgelegten Weg.
Oder: Die Arbeit ist die Fläche unter einer Kraftkurve.
Das tut man, wenn die Aufgabe es verlangt.
Das hätte ich mir auch denken können, aber gibt es kein spezifisches Grund, wieso man es nur mit der x-Achse berechnet?
Ein anderes Problem?
Willkommen bei der Mathelounge! Stell deine Frage einfach und kostenlos