Aufgabe:
Zu Beginn der Fahrt befanden sich 25 l Benzin im Tank.
A.) berechnen Sie wie viel Liter Benzin nach 400 km noch im Tank sind
B.) stellen Sie die Gleichung der Funktion F von X auf die zu jeder gefahrenen Strecke x die Benzinmenge die sich noch im Tank befindet an gibt.
C.) berechnen Sie wie weit man nach diesem Modell mit den 25 l Benzin gekommen wäre?
Problem/Ansatz:
Leider weiß ich nicht was ich bei diesen drei Aufgaben berechnen soll beziehungsweise wie ich das mache…
Vielen Dank 
Text erkannt:
Ma Q1g
Anwendungen der Integralrechnung AB3
Datum:
Während einer Autofahrt wird fortlaufend der Benzinverbrauch gemessen.
Die Funktion f(x)=0,4x3−2x2+1,6x+ modelliert den Benzinverbrauch, wobei x die gefahrene Strecke in 100 km und f(x) den Benzinverbrauch in Litern pro 100 km angeben. stake Alonalue
1) Beschreiben Sie den Sachzusammenhang und den mathematischen Zusammenhang zwischen der Änderungsratenfunktion und die Bestandsfunktion!