Vielleicht noch eine weniger elegante Lösung: Zu zeigen ist:
an : =sup{∣gn(x)−1)∣∣x∈[−R,R]}→0
Es ist
gn′(x)=exp(−x)(1+nx)n−1[nn1−(1+nx)]=−exp(−x)(1+nx)n−1nx
Wenn (z.B.) n>2R, dann ist der Graph von gn wachsend für negative x∈[−R,0) und fallend für positive x∈(0,R]mit gn(0)=1. Daher ist
an=max{1−gn(−R),1−gn(R)}→0