Um den Durchstoßpunkt zu ermitteln (wenn es einen gibt) könnte man die Ebene und die Gerade gleichsetzen
[3, 4, 1] + r·[1, 2, 0] + s·[-1, 1, 1] = [-3, 0, 3] + t·[4, 2, 1]
Dadurch kommen wir auf folgendes Gleichungssystem
r - s - 4·t = - 6
2·r + s - 2·t = - 4
s - t = 2
Da dieses Gleichungssystem die Lösung r = - 26/9 ∧ s = 20/9 ∧ t = 2/9 hat, schneidet die Gerade die Ebene und der Durchstoßpunkt liegt bei
S = [-3, 0, 3] + 2/9·[4, 2, 1] = [- 19/9, 4/9, 29/9]
S(- 19/9 | 4/9 | 29/9)
Diese Brüche sind also in der Tat Kommazahlen. Wenn es eine Aufgabe aus der Klausur ist, würde ich mich bereits beim ersten Bruch vergewissern, ob ich die Aufgabe richtig abgeschrieben habe. oder ob ich irgendwo einen Rechenfehler habe.