0 Daumen
13 Aufrufe

Aufgabe:

Formuliere eine einfache Regel (Arbeitsanweisung) wie man die exponenten in den einzelnen Summanden bestimmen kann. Verwende dazu folgendes: (a+b)^3 → a^3 + 3a^{2}b + 3ab^2 + b^3


Problem/Ansatz:

Wie verfolge ich den Ansatz?

Avatar vor von

1 Antwort

0 Daumen

Guck dir doch mal das Muster der Exponenten an. Dann solltest du doch eine Anleitung schreiben können, wie man diese bestimmt. Allerdings ist bei der Aufgabe nicht ganz klar, wovon genau die Exponenten bestimmt werden sollen. Von \((a+b)^3\)?

Siehe auch den binomischen Lehrsatz.

Avatar vor von 22 k

Es ist nicht gegeben, wovon genau der Exponent bestimmt werden soll- deshalb ist es auch so unklar. :// Es soll eine allgemeingültige Anleitung formuliert werden, das (a+b)^3 ist nur ein Beispiel an dem man sich wohl orientieren soll.

Okay, dann bezieht sich das möglicherweise allgemein auf den binomischen Lehrsatz zur Bestimmung von \((a+b)^n\). Da kann ich aber auch nur mutmaßen.

Wenn solche Aufgabenstellungen unklar sind, weil zum Beispiel etwas fehlt, ist der Autor der Aufgabe die erste Anlaufstelle.

Nun ja, es ist aber auch nicht sehr schwer damit die Vermutung für allgemeines n hinzuschreiben, solange es nur um die Exponenten geht, oder?

Ein anderes Problem?

Stell deine Frage

Willkommen bei der Mathelounge! Stell deine Frage einfach und kostenlos

x
Made by a lovely community