0 Daumen
561 Aufrufe

Aufgabe:

Vereinfache mit Erläuterung die folgenden Mengen

a) ]0,10[]10,12[(N[3,12])]0,10[ \cup ]10,12[ \cup (\mathbb{N} \cap [3,12])

b) ({x,y}×{blau,rot,gelb}){(x,y,z),z,x,(y,rot),(x,blau,rot),(gelb,y)}(\{x,y\} \times \{blau,rot,gelb\})\setminus \{(x,y,z),z,x,(y,rot),(x,blau,rot),(gelb,y)\}

c) ([2,10][4,6[)]5,7[([2,10]\setminus[4,6[)\setminus]5,7[

d) {xRx2+1>1}{xRx0}\{x \in \mathbb{R}|x^2+1>1\} \cap \{x \in \mathbb{R}|x\leq 0\}


Problem/Ansatz:

zu a) ]0,10[]10,12[{3,4,5,6,7,8,9,10,11,12}]0,10[ \cup ]10,12[ \cup \{3,4,5,6,7,8,9,10,11,12\}

]0,12[


zu b) (x,blau),(x,rot),(x,gelb), (y,blau),(y,rot),(y,gelb)

Avatar von

Ich habe versucht, dein LaTeX\LaTeX zu reparieren. Schau mal ob ich das richtig gemacht habe.

d)

(-oo;0] ∩ (0,+oo) = leere Menge

Hallo oswald. Vielen Dank fürs reparieren.

Ja, das hast du richtig gemacht.

3 Antworten

+1 Daumen
]0,10[]10,12[{3,4,5,6,7,8,9,10,11,12}]0,10[ \cup ]10,12[ \cup \{3,4,5,6,7,8,9,10,11,12\}

Soweit richtig.

Überleg mal, ob 3]0,10[]10,12[3 \in ]0,10[ \cup ]10,12[ ist. Falls ja, dann kannst du das noch weiter vereinfachen zu

        ]0,10[]10,12[{4,5,6,7,8,9,10,11,12}]0,10[ \cup ]10,12[ \cup \{4,5,6,7,8,9,10,11,12\}.

Avatar von 107 k 🚀
0 Daumen

Hallo

du machst dir das zu einfach, das einzige, das du gemacht hast ist N∩[3,12] ausgeschrieben: was ist mit ]0,10[∪]10,12[ zeichne das mal auf und dann die Vereinigung, dann noch die Vereinigung mit N∩[3,12]

einfach durch einzeichnen am Zahlenstrahl kannst du das alles zusammenfassen!

ebenso c und d

was ist cross in b?

lul

Avatar von 108 k 🚀
0 Daumen

a)

]0,10[]10,12[(N[3,12])=]0,12]]0,10[ \cup ]10,12[ \cup (\mathbb{N} \cap [3,12]) = ]0, 12]

Avatar von 493 k 🚀

Ein anderes Problem?

Stell deine Frage