⚠️ Diese Frage wird gelöscht.
Nachfragen zu einer Aufgabe immer als Kommentar bei der ursprünglichen Aufgabe.
0 Daumen
88 Aufrufe

Aufgabe:

Die Ebenen E1 und E2 sind parallel zueinander.
Die Gerade g schneidet diese Ebenen in den Punkten S1 und S2.
Fertigen hierzu eine Skizze an (Koordinatensystem nicht erforderliche, Skizze!).
Markieren Sie in der Skizze auch die Strecke |S1S2|
Welchen besonderen Verlauf hätte die Gerade g bezüglich der Ebenen E1, und E2, wenn die Strecke |S1S2| zugleich der Abstand der beiden Ebenen wäre?

E1: x = (-4|1|0) + r * (1|2|1) + s* (3|-2|1)

S1 = (0|1|2)

E2: x = (1|0|0) + t * (1|-2|0) + u * (-1|0|-1/2)

S2 = (6/7|10/7|2/7)

g: x = (0|1|2) + v * (-4|-2|8)
Problem/Ansatz:

Ich verstehe nicht wie ich das eingezeichnet bekomme…

Bitte mit ausführlicher Erklärung

Avatar von

Bitte stelle Fragen zu einem Sachverhalt als eine einzige Frage und nicht Häppchenweise.

Ich sehe hier kein Duplikat und auch zwei völlig unterschiedliche Sachverhalte.

Es fällt doch auf, dass S1 und S2 identisch sind und dass dies Teilfragen a), b), ... zu einer übergeordneten größeren Aufgabe sind. Gerade, wenn diese Fragen im Zeitraum von wenigen Stunden hintereinander gestellt werden.

Fragen mit mehreren Aufgabenteilen sollten unbedingt zusammenbleiben, solange es um gleiche Sachverhalte geht.

Ich fände es nicht so schlau, wenn eine Abiaufgaben, die aus den Aufgabenteilen a) bis i) besteht in lauter kleine Häppchen zerlegt wird. Wenn das jeder macht, findet man über die Suche hier erst recht gar nichts mehr wieder.

3 Antworten

0 Daumen

Es geht hier nicht um eine genaue Zeichnung, sondern um eine Skizze (!). Skizziere also zwei parallele Ebenen und ziehe eine Gerade durch. Markiere die Schnittpunkte. Schau in dein Buch. Dort solltest du Skizzen von Ebenen finden können. Ansonsten schau dir welche im Internet an. Es geht hier nur um die Parallelität, die Gerade und die Schnittpunkte.

Zur Frage der Aufgabe: was kennzeichnet denn den kürzesten Abstand zwischen zwei Ebenen? Das solltest du mit Hilfe deiner Skizze dann beantworten können.

Avatar von 13 k
0 Daumen
Ich verstehe nicht wie ich das eingezeichnet bekomme…

Da nimmt man ein Blatt Papier und einen Stift, dann skizziert man zwei parallele Ebenen.

Du könntest dir z.B. eine Quader skizzieren und die Grund- und die Deckfläche farbig markieren.

Schon hast du zwei parallele Ebenen (bzw. Ausschnitte davon).

Avatar von 54 k 🚀
0 Daumen

Wenn |S1S2| der Abstand der Ebenen ist und Abstände senkrecht gemessen werden müsste die Gerade senkrecht zu den beiden Ebenen verlaufen. Ich denke, dass kann man in der Skizze recht gut sehen.

blob.png

Avatar von 482 k 🚀

Ein anderes Problem?

Stell deine Frage

Willkommen bei der Mathelounge! Stell deine Frage einfach und kostenlos

x
Made by a lovely community