Aufgabe 1. \( (2 \cdot 6=12 \) Punkte +4 Bonuspunkte \( ) \)
Scien
\( g_{1}:=V_{a_{1}, A_{1}, a_{2}}=g_{1_{1}, \ldots,} i \in\{1,2,3\}, \)
drei Germalea in \( A\left(\mathbb{R}^{2}\right) \), die paarweise nicht parallel zueinander sind. Fir \( C \subset \underline{G}_{2} \) eine Menge voe Geradon, schreibe
\( S(G)=\{g \wedge h \mid g, h \in G, g \neq h\} \subset \mathbb{R}^{2} \)
fiir die Menge aller Schnittpunkte zwischen je zwei verschiedenen Geraden aus \( G \).
(a) Berechnen Sie den Schnittpunkt von \( g_{1} \) und \( g_{2} \) in Abhängigkeit von \( a_{i}, b_{i}, c_{i} \), sowi \( A_{1}, c_{2} \) fitor \( x \in\{1,2\} \).