Ich soll die Teilmenge von C skizzieren:
M2= {z E C | Im(z²+4z)>2}
Nun habe ich mir überlegt, für z Werte einzusetzen. Üblicherweiße nimmt man ja z=a+bi. Da ich mich hier aber lediglich im Imaginärteil befinde, habe ich für z lediglich bi eingesetzt und danach nach i aufgelöst.
Im(Z²+4z) > 2
(i²)+4*(i)   > 2             | i²=-1
-1+ 4i        > 2            | +1
       4i        > 3            | :4
        i         > (3/4)
Als Skizze würde das bedeuten, dass alle Werte ÜBER 3/4 gültig sind.
Meine Frage ist nun, ob mein Ansatz das a+bi auf lediglich bi zu reduzieren richtig ist, oder ob ich da was falsch gemacht habe?
mfg Michael