5a) Zeichnet die Parabeln und sortiert sie nach der Anzahl der Nullstellen.
(1) y=(x+4)2
(2) y=x2−3,5
(3) y=(x+1,5)2−1
(4) y=(x−3)2+2,5
(5) y=(x−3)2−2,5
(6) y=(x+1,5)2+1
(7) y=(x−2,5)2
(8) y=x2+1,5
Beschreibt den Zusammenhang zwischen Scheitelpunkt-Koordinaten und der Anzahl der Nullstellen.
5b) Bestimmt die Koordinaten des Scheitelpunktes und daraus die Anzahl der Nullstellen.
(9) y=(x+7)2
(10) y=(x−5)2+1
(11) y=x2−9
(12) y=(x+7,5)2−0,8