Die letzte Gleichung gilt immer, also kannst du x3 ganz frei wählen, z.B.  x3 = t
Dann sagt die 2. Gleichung     x^2 - t = 0
                                                   x2 = t
das in 1. einsetzen gibt  x1  -  2t  + 3t = 0   also  x1 =  -t
insgesamt    Lösungen  ( -t  ;  t   ;   t )  =   t * ( -1  ;  1  ;  1  )  
Du hast also nur den Fall t=1 , kanst aber auch jede andere Zahl für t nehmen.