z(x,y) = - 4x² + y²                            NB: x = - 6 + y   
Erst mal die Nebenbed. so umformen, dass da =0 steht:
                                                         x-y+6=0
Dann Lagrangefunktion bilden (Ich schreib mal L statt Lambda)
F(x,y,L) =  -4x^2 + y^2 + L*( x-y+6)    z-Funktion + L*Nebenbed.)
Dann alle drei partiellen Ableitungen bilden
F 'x (x,y,L) = -8x + L 
F 'y (x,y,L) = 2y - L 
F 'L (x,y,L) =      x-y+6   
Jetzt alle drei gleich Null setzen und aus den ersten beiden Gleichungen L rausschmeißen:
 -8x + L  =0    und  2y - L =0  und    x-y+6   =0
gibt L = 8x und das in die 2. einsetzen gibt:
                          2y - 8x = 0 also   y = 4x 
Das in die 3. einsetzen   x - 4x + 6 = 0 gibt x=2 
wieder in die 3. einsetzen gibt  2 - y + 6 = 0 also y=8
beides in die ursprüngliche Zielfunktion einsetzen
z( 2,8) =  - 4*2² + 8²  = -16 + 64 = 48
Also ist (2,4,48) der einzige kritische Punkt.
Jetzt noch entscheiden, ob Max oder Min z. B mit der
Determinante der geränderten Hessematrix:                          
0          1             -1
1        -8               0
-1        0             2   
Hat Det = 6 > 0  also ist bei dem krit. Punkt ein lok. Minimum.