a) Berechnen sie für k ∈ ( 1,2,3,4,5,6 ) jeweils die Wahrscheinlichkeit P (⟨k⟩). 
wenn p(1)=x ist, dann gilt
x+2x+3x+4x+5x+6x=1
21x=1
x = 1 /21 
also p(2)=2/21   p(3) = 3/21 etc.
b) Wir betrachten einen einmaligen Wurf mit diesem Würfel. Geben sie dafür einen geeigneten Wahrscheinlichkeitsraum an.   { 1,2,3,4,5,6}
c) Berechnen sie die Wahrscheinlichkeiten für die folgenden Ereignisse:
1) Die Augenzahl ist ungerade    p(2)+p(4)+p(6) = 12/21 =  4/7
2) Die Augenzahl ist eine Primzahl kleiner als 5   p(2)+p(3) = 5/21
3) Es wird eine ungerade Zahl oder Primzahl kleiner 5 geworfen.   p(1) + p(5) + 5/21 = 11/21
4) Es wird eine ungerade Primzahl geworfen.p(3)+p(5) = 8/21