Login
Registrieren
Frage?
Alle Fragen
Neue Fragen 🙋
Offene Fragen
Liveticker ⌚
Stichwörter/Themen 🏷️
Mitglieder
Alle Mitglieder 👪
Beste Mathematiker 🏆
Monatsbeste
Jahresbeste
Punktesystem
Auszeichnungen 🏅
Community Chat 💬
Communities
Aktuelle Fragen
Chemie ⚗️
Informatik 💾
Mathematik 📐
Physik 🚀
Übersicht
Stell deine Frage
x+y=80, 25x+40y=2225. Einsetzungs- oder Gleichsetzungsverfahren bitte
Nächste
»
+
0
Daumen
724
Aufrufe
x+y=80
25x+40y=2225
Einsetzugs oder Gleichsetzungs verfahren mir egal
einsetzungsverfahren
gleichsetzungsverfahren
lineare-gleichungssysteme
Gefragt
1 Mai 2013
von
Gast
📘 Siehe "Einsetzungsverfahren" im Wiki
1
Antwort
+
0
Daumen
Wähle am besten das Einstzungsverfahren.
y = 80-x
25x +40( 80-x) =2225
25x +3200 -40x= 2225 | -3200
-15x =-975 | / -15
x=65
y= 80-65 = 15
Lösung { 65 , 15}
Beantwortet
1 Mai 2013
von
Akelei
40 k
Ein anderes Problem?
Stell deine Frage
Ähnliche Fragen
+
0
Daumen
2
Antworten
Gleichsetzungsverfahren...
Gefragt
23 Sep 2016
von
Gast
gleichsetzungsverfahren
einsetzungsverfahren
lineare-gleichungssysteme
+
0
Daumen
1
Antwort
LGS Gleichsetzungsverfahren 4 x = -5y + 6; 2x -6y = 20
Gefragt
15 Jan 2014
von
Gast
gleichsetzungsverfahren
einsetzungsverfahren
lineare-gleichungssysteme
gleichungen
+
0
Daumen
3
Antworten
Gleichsetzungsverfahren: Woran erkennt man welches der Verfahren benutzt werden muss?
Gefragt
1 Nov 2012
von
Gast
erklärung
gleichsetzungsverfahren
additionsverfahren
einsetzungsverfahren
lineare-gleichungssysteme
+
0
Daumen
3
Antworten
LGS Addtitionsverfahren, Gleichsetzungsverfahren
Gefragt
1 Jul 2021
von
ggggggg
additionsverfahren
gleichsetzungsverfahren
einsetzungsverfahren
+
0
Daumen
3
Antworten
Einsetzungsverfahren und Gleichsetzungsverfahren
Gefragt
19 Dez 2013
von
Gast
betten
einzelzimmer
doppelzimmer
gleichsetzungsverfahren
einsetzungsverfahren
Liveticker
Loungeticker
Beste Mathematiker
Community-Chat
Eingabetools:
LaTeX-Assistent
Plotlux Plotter
Geozeichner 2D
Geoknecht 3D
Assistenzrechner
weitere …
Beliebte Fragen:
Bestimmen Sie die Parametergleichung der Winkelhalbierenden durch den Punkt A.
(2)
Orthogonalität prüfen von Gerade und Ebene
(1)
Bestimmen Sie die Koordinaten des Punktes E und des Mittelpunktes M im Zentrum des Quaders.
(2)
Parabel Aufgabe maximal Rechteck
(2)
Anwendung des Strahlensatzes
(0)
Grenzwertregel bei Folgen
(1)
Ist das Dach regenfest? Aufgabe zur Analytischen Geometrie
(1)
Heiße Lounge-Fragen:
B4.1: Welche maximale Haftkraft {F}_{{H} 0} hat der Holzpaletten-Stapel auf dem Betonboden?
Alle neuen Fragen
Willkommen bei der Mathelounge!
Stell deine Frage
einfach und kostenlos
x
Made by a lovely
community