a) d/a ⇒ d/ab
b) d/c ∧ c/a ⇒d/a
c) d/a ∧ d/b ⇒ d/ka +lb
d/a heißt doch: Es gibt eine ganze Zahl, mit der d multipliziert
                           und es kommt a heraus
                             oder kurz:
                      Es gibt ein k aus Z mit d*k=a
Wenn dem so ist,
 dann ist   d*k*b = a*b
also gibt es auch eine Zahl, mit der man d multiplizieren kann um auf ab zu
kommen, nämlich die Zahl k*b.    q.e.d.
vielleicht bekommst du die anderen auch so hin.