0 Daumen
1,7k Aufrufe

Was bedeutet das historisch genetische und das psychologisch genetische Prinzip?

Avatar von

2 Antworten

+1 Daumen

Ein Beispiel:

Historisch-genetisch: Erklaere zuerst genau, was ein Grenzwert ist. Erst dann kann der Begriff sinnvoll benutzt werden.

Psychologisch-genetisch: Erklaere nicht, was ein Grenzwert ist, aber benutze das Konzept trotzdem. Es wird schon irgendwie klarwerden.

Avatar von
0 Daumen
  " Historische Genese " , ist das nicht " Entstehungsgeschichte " ? Auch ich kann Deutsch sprechen; nicht nur ihr mit eurem " Hochpunkt " statt Maximum.
  Die Geschichte macht aber seltsame Umwege, wenn du bedenkst, mit was für einem Kokolores sich beispielsweise das Mittelalter befasst hat.
   Sind hier Herrmann-Hesse-Fans? Ich meine sein Glasperlenspiel. Hesse hätte doch nun sagen können, die Studenten in ===> Kastalien dürfen sich beschäftigen, womit sie wollen. Musik steht da an oberster Stelle; aber auch die Mathematik kommt durchaus nicht zu kurz. Aber in einem Punkt bleibt Hesse hart: Jedwede Beschäftigung mit dem Fach Geschichte sei in Kastalien untersagt. Ich fasse das so auf, dass Geschichte steril ist; dieses Fach ist nicht geeignet, innovative Menschen zu erziehen.
   einst kam im ZDF ein Beitrag über " Moses und seine Bundeslade "   In der ganzen Abteilung schlugen die wogen hoch. Meint mein ( britischer ) Kollege " Andre " abschätzig

  " Hatten die damals auch schon Computer? "
Avatar von
   Wenn du von der Geschichte her kommst, quälst du in puncto Grenzwert die Schüler immer mit den ausschöpfungsverfahren von Aaschimedes und Cavalieri, die absolut niemandem etwas bringen.
   Aber auch zum Moses fällt mir was Schönes ein.
  Es war in einem konkurrierenden Portal. Da fragte mich eine Frau in einem Kommentar

   " Was kommt denn in der Mosesgeschichte vor? Erzähl doch mal; ich hab da noch nie von gehört. "

   Stell dir mal vor, die deutsche Mutter würde zu Klein Hänschen sagen

  " Schneewittchen? Kenn ich nicht; kannst du mir das Märchen mal erzählen? "

  Hab ich auch noch nicht gewusst.
  Natürlich ist die Frau Jüdin; sonst würde ihr dieser Moses voll am Aaasch vorbei gehen.
  Und die Kultur des Schtetl zeichnet sich offenbar dadurch aus, dass diejenigen Kinder psychologisch am Meisten " belohnt " werden, die in der Lage sind, einen vorgefertigten Kanon herunter zu leiern wie diesen Moses. Das absolute Gegentum zu Fantasie und selbstbestimmtem Denken.
  Wenn jemand z.B. einen Seeräuberfilm gesehen hat. Ziel all dieser Jugendbücher ist die Identifikation mit dem Helden.

  " Ich wenn der Kara ben Nemsi gewesen wär; ich hätt alles besser gemacht . . . "

  Genau dieser Eingriff in ein vorgefertigtes Schema, den du heute ja schon von Computerspielen kennst, war offenbar bei Moses nie vorgesehen; so viel zu dem Tema Geschichte.
  Natürlich gibt es auch eine Geschichte der Matematik. Aber MATEMATIK INTRESSIERT SICH NICHT FÜR GESCHICHTE . Niemand sollte sich auf Autoritäten berufen; es geht nur danach, wie ein Autor ein bestimmtes Wissensgebiet ( möglicher Weise unter einem speziellen Blickwinkel ) auf die modernste mögliche Weise präsentiert.

Ein anderes Problem?

Stell deine Frage

Willkommen bei der Mathelounge! Stell deine Frage einfach und kostenlos

x
Made by a lovely community