zu (i) und (ii) siehe
https://www.mathelounge.de/299279/auf-projektion-prufen
(iii) sei v aus V dann gilt  (1-P)(v) = v - P(v)
und  (1-P)^2(v) =  (v - P(v)) - P(v - P(v)) 
=   (v - P(v)) - (P(v) - P(P(v)))    wegen Linearität von P 
=   (v - P(v)) - (P(v) - P(v))     wegen Projektionseigenschaft
= v - P(v)     
also (1-P)^2(v) = (1-P)(v)  für alle v asu V,
also ist wegen (1-P)^2 = (1-P)
die Abb. eine Projektion.
(iv) einfach nachrechnen :
Für alle x,y ist  π^2  ( x;y)   =  π (x,y)  .