Login
Registrieren
Frage?
Alle Fragen
Neue Fragen 🙋
Offene Fragen
Liveticker ⌚
Stichwörter/Themen 🏷️
Mitglieder
Alle Mitglieder 👪
Beste Mathematiker 🏆
Monatsbeste
Jahresbeste
Punktesystem
Auszeichnungen 🏅
Community Chat 💬
Communities
Aktuelle Fragen
Chemie ⚗️
Informatik 💾
Mathematik 📐
Physik 🚀
Übersicht
Stell deine Frage
Wie zeige ich folgendes? Brauche dringen Hilfe habe nächste Woche Prüfung
Nächste
»
+
0
Daumen
679
Aufrufe
Man beweise, dass die Komposition von zwei injektiven Abbbildungen wieder in-
jektiv ist
abbildung
injektiv
Gefragt
10 Jun 2013
von
Gast
📘 Siehe "Abbildung" im Wiki
1
Antwort
+
0
Daumen
Betrachte die Definition der Injektivität und zeige:
Wenn f und g diese Definition erfüllen, dann erfüllt auch g ( f ( x ) ) diese Definition und ist damit ebenfalls injektiv.
Beantwortet
10 Jun 2013
von
JotEs
32 k
✨ Bedanken per Paypal
Wäre das dann richtig?
Da f1 injektiv ist, folgt f1(a) ≠ f1(b)
da auch f2 injektiv ist , folgt f2(a) ≠ f2(b)
demnach ist auch die Verknüpfung f1 ο f2 injektiv -> f1(f2(a)) ≠ f1(f2(b))
Ein anderes Problem?
Stell deine Frage
Ähnliche Fragen
+
0
Daumen
1
Antwort
Schreibe nächste Woche eine Matharbeit und habe ein paar Fragen :)
Gefragt
19 Apr 2015
von
LuckyLuke
abbildung
injektiv
+
0
Daumen
2
Antworten
hilfe! ich gebe ab nächste Woche Nachhilfe in Mathe
Gefragt
17 Apr 2015
von
Gast
terme
gleichungen
lineare-funktionen
+
0
Daumen
1
Antwort
Beschreibende Statistik - Fairer Münze und Fairer Würfel - Brauche dringen eure Hilfe!
Gefragt
13 Okt 2016
von
Gast
wahrscheinlichkeitsrechnung
münze
würfel
+
0
Daumen
1
Antwort
Lege ein Koordinatensystem an und zeichne jeweils durch folgenden Punkte eine gerade?Brauche dringen hilfe
Gefragt
30 Nov 2014
von
Gast
funktion
+
0
Daumen
2
Antworten
Habe ich die Funktion falsch umgeformt oder gibt es einen anderen Weg?
Gefragt
30 Okt 2021
von
Gast
surjektiv
injektiv
abbildung
funktion
Liveticker
Loungeticker
Beste Mathematiker
Community-Chat
Eingabetools:
LaTeX-Assistent
Plotlux Plotter
Geozeichner 2D
Geoknecht 3D
Assistenzrechner
weitere …
Beliebte Fragen:
Funktionsgleichung aufstellen anhand Wertetabelle
(1)
Bestimmen Sie t so, dass die Gerade durch B (6/4/t)die x-Achse bei x = 3 unter 60°
(2)
Parabel Aufgabe maximal Rechteck
(2)
Begründen Sie, dass der Schnittpunkt T auf dem Weg des Roboters R1 nicht zwischen P1 und P2 liegt
(1)
Wendepunkt bestimmen und deuten
(1)
Kontrolle bei Strahlensatz
(3)
Wahrscheinlichkeit Urnenaufgabe Kugeln
(2)
Heiße Lounge-Fragen:
B4.1: Welche maximale Haftkraft {F}_{{H} 0} hat der Holzpaletten-Stapel auf dem Betonboden?
Resonanzfrequenz Schwingkreis berechnen
Berechnen Sie die mittleren Abstände zweier Saccharose Moleküle
Alle neuen Fragen
Willkommen bei der Mathelounge!
Stell deine Frage
einfach und kostenlos
x
Made by a lovely
community