Hallo Gast,
ganz einfach. Die Vorzeichen sind sowohl unter als auch über dem Bruchstrich andersherum, d.h. es hebt sich wieder auf.
Beispiel
d−e+fa+b−c=(−1)⋅(d−e+f)(−1)(˙a+b−c)=−d+e−f−a−b+c
Ich gehe jetzt aber auch davon aus dass Du Dich verschrieben hast und es statt
f(x)=−4x33x5−5x3+2x+x
eher
f(x)=−4x3+x3x5−5x3+2x
heissen sollte. Dazu musst Du aber Klammern setzen, denn es gilt ja Punkt- vor Strichrechnung, also ... / ( 4x3 + x ).
Gruß