durch eine Permutation werden einfach alle Elemente der Ausgangsmenge umgeordnet.
→   φ(3) = 4 und φ(5) = 6    oder umgekehrt
Für den Graph zeichnet man alle Punkte (n | φ(n)) der jeweiligen Tabelle in ein Koordinatensystem.
Vertauscht  bei den Punkten die Werte von n und und φ(n), erhält man die Punkte der Umkehrfunktion).
[ in der Tabelle ordnet man dann wieder von n=1 bis n=6]
Gruß Wolfgang