Das soll doch eine Bernoullikette der Länge 2n mit n Treffern geben
und die Trefferwahrscheinlichkeit ist 0,5, also 
P(nächster Laternenpfahl) = (2n über n) * 0,5n * 0,5n
=   (2n über n) * 0,25n 
Für n=1  also   2 Schritte entweder 
 L  L
L R 
R L 
R R   offenbar p = 0,5 und die  Formel gibt 
( 2 über 1 ) * 0,25 ^1  =  2 * 0,25 = 0,5  
Und bei n=2 :
4 Schritte mit L bzw. R Abweichung sind 16 Schrittmöglichkeiten.
Davon 6 "Treffer"   LLRR    LRLR   LRRL RLLR  RLRL   RRLL
also p = 6 / 16  = 3/8  und mit der Formel
(  4 über 2 ) * 0,25^2  =   (4*3) / (1*2) * 1/16 
=  12/32 =   3/8   Passt !