laut dem Skript unserer Lehrerin ging ich von folgender Rechenregel zur Bestimmung von y aus, also zur Bestimmung von Min und Maxtermen:
 
 
In den Übungsaufgaben kommen bei ihr allerdings ganz andere Werte raus.
Im Internet habe ich folgende Regel gefunden, welche allerdings auch wieder eine komplett andere Lösung liefert:
HilfsSpalte 1: (nicht)x1 und x2
HilfsSpalte 2:  x1 oder ((nicht)x1 und x2)
HilfsSpalte 3:  (nicht)x1 oder x2 oder x3
  =>    y= Spalte 2 und Spalte 3
Wir haben z.B. folgende Aufgabe gemacht:
x1  x2  x3    f(x1,x2,x3)
0    0    0     0
0    0    1     1
0    1    0     0
0    1    1     1
1    0    0     1
1    0    1     1
1    1    0     0
1    1    1     1
Wie kommt man nun darauf?