Login
Registrieren
Frage?
Alle Fragen
Neue Fragen 🙋
Offene Fragen
Liveticker ⌚
Stichwörter/Themen 🏷️
Mitglieder
Alle Mitglieder 👪
Beste Mathematiker 🏆
Monatsbeste
Jahresbeste
Punktesystem
Auszeichnungen 🏅
Community Chat 💬
Communities
Aktuelle Fragen
Chemie ⚗️
Informatik 💾
Mathematik 📐
Physik 🚀
Übersicht
Stell deine Frage
wie geht kommutativ?
Nächste
»
+
0
Daumen
1,1k
Aufrufe
z.b. a+b=b+a
beispiel 34+78=78+34
kommutativgesetz
erklärung
rechenregeln
kommutativ
Gefragt
10 Nov 2012
von
hidayat103
Siehe Video:
Quelle:
https://www.matheretter.de/wiki/kommutativ-assoziativ
📘 Siehe "Kommutativgesetz" im Wiki
1
Antwort
+
0
Daumen
Kommutativ bedeutet vertauschbar.
Das Kommutativgesetzt ist eins der grundlegenden Gesetze in Mathematik.
Für die Addition gilt
a+b=b+a
oder im Beispiel
34+78=78+34
112 =112
das Ergebnis wird nicht von der Reihenfolge in der Addition nicht beeinflußt.
In der Multiplikation gilt es ebenso
a*b=b*a
5*3=3*5
15 =15
Beantwortet
10 Nov 2012
von
Akelei
40 k
danke für die antwort ich habe es verstanden
Ein anderes Problem?
Stell deine Frage
Ähnliche Fragen
1
Antwort
Warum ist die Subtraktion nicht kommutativ?
Gefragt
20 Aug 2012
von
Thilo87
0
Antworten
Zeigen Sie, dass "·" kommutativ ist.
Gefragt
29 Mai 2022
von
mustymathsteacher
1
Antwort
Kommutativ / Distributiv: Standardvektorraum K^n über K. Zeige für alle v,w∈V: v*w =w*v, (und v⊥w =w⊥v?)
Gefragt
14 Jan 2014
von
Gast
1
Antwort
Wie könnte man dies argumentieren?
Gefragt
2 Mär 2022
von
mayer22
1
Antwort
Kommunikativgesetz, Problem bei einem Term
Gefragt
1 Mär 2013
von
AnfängerMathematik
Liveticker
Loungeticker
Beste Mathematiker
Community-Chat
Eingabetools:
LaTeX-Assistent
Plotlux Plotter
Geozeichner 2D
Geoknecht 3D
Assistenzrechner
weitere …
Beliebte Fragen:
Bestimmen der optimalen Nutzungsdauer?
(1)
Konfidenzintervall Verständnisfrage
(1)
Abbildung ist bijektiv?
(0)
Mathematische Statistik Prüfungsfragen
(0)
Matrix bestimmen nach einer LU-Zerlegung
(1)
Heiße Lounge-Fragen:
2023_08 Ohmmeter Widerstand URI Regel
2019_07 AD Wandler Diskretierungsfehler
Berechnen Sie die pH-Werte der experimentell ermittelbaren Äquivalenzpunkte unter Berücksichtigung
Bestimmen Sie das Hauptprodukt
Alle neuen Fragen
Willkommen bei der Mathelounge!
Stell deine Frage
einfach und kostenlos
x
Made by a lovely
community