Wie ihr hier alle wisst, lege ich mich mit wachsender Begeisterung mit den größten Geistern meiner Zeit an -  sehr zum Verdruss der Moderation übrigens .
    Warum? Aktion  ===>  Frank Zander
     " Hier kommt Kurt "    Darin heißt es
   " ICH HAB'S EINFACH NICHT NÖTIG  FREUNDE  . "
   Deine Notation ist allgemein anerkannt;  so wird sie auch gelesen
    "  Dee  En  nach Dee  Ix  Hoch En . "
    Ist aber trotzdem Mumpitz.  Notationen sollten stets ergonomisch sein;  so schreibst du etwa die erste Ableitung als ( dy/dx )  , weil du ja mit Differenzialen erweitern darfst
     ( Kettenregel; ===>  parametrisches Differenzieren  )
   Oder denk an die trennbaren  DGL  , ein ganz wichtiges Arbeitsgebiet .
   Dagegen die n-te Ableitung schreibe  ICH  korrekt als
      ( d/dx )  ^   n
       Rein von der  ===>  Leibnizregel ist dies motiviert, die ja auch dem binomischen Lehrsatz folgt .  Der Dofferenzialoperator  ( d/dx )  ist schlicht und ergreifend eine Abbildungsvorschrift;  und wenn du diesen n_Mal anwendest, erhebst du ihn in die n_te Potenz .