Kann mir jemand die aufgabe 6b lösen mit rechenweg damit ich es verstehe ? vg
Integral von -2 bis 0 über e^x dx - Integral -1 bis 0 über x+1 dx
kannst du das bitte rechen
Kannst du Dich bitte an die Schreibregeln halten? Hier findest Du genug Beispiele, die Deine Fragen beantworten sollten.
Integral von -2 bis 0 über ex dx - Integral -1 bis 0 über x+1 dx
Suche erst mal je eine Stammfunktion:
Für e^x ist das e^x und für x+1 ist es 0,5x^2 + x .
Dann die Grenzen einsetzen :
e^0 - e^{-2} - ( ( 0,5*0^2 + 0) - ( 0,5*(-1)^2 + (-1) ) )
= 1 - e^{-2} - ( 0 - ( 0,5 - 1 ) )
= 1 - e^{-2} - 0,5
= 0,5 - e^{-2} ≈ 0,36
du berechnest zuerst die große ganze Fläche der E Funktion. Also Integral von -2 bis 0 über die E-Funktion. Dann berechnest du die Fläche unterhalb der x+1 Funktion in den Grenzen -1 bis 0. Jetzt hast du zwei Flächen berechnet, damit du jetzt auf die markierte Fläche aus deinem Beispiel kommst subtrahierst du: Große Fläche (Integral e^x -2 bis 0) - kleine Dreiecksfläche (Integral x+1 von -1 bis 0).
Fertig...
Ein anderes Problem?
Willkommen bei der Mathelounge! Stell deine Frage einfach und kostenlos