+1 Daumen
1,2k Aufrufe

Hilfe bei einer Analysis Aufgabe (Uni)

Aufgabe:

Für n ∈ ℕ und p ∈ ℕ sei Sn (p) := \( \sum\limits_{k=1}^{n}{k ^p} \)
 (a) Zeigen Sie, dass für alle n ∈ ℕ und p ∈ ℕ0 gilt :
                    \( \sum\limits_{q=0}^{p}{\begin{pmatrix} p+1\\p-q+1\\ \end{pmatrix}} \) Sn (q) = (n+1)p+1 -1 .

Problem/Ansatz:

Hätte jemand ein paar Tipps, wie ich da ran gehen kann?

Avatar von

Versuche mal den binomischen Lehrsatz anwenden bei (1+n)^(p+1)

48356216_371575820243853_664266144579846144_n.jpgBin jetzt bis dahin gekommen :/

Hallo Tomgenzler,

versuche doch einmal die Klammer mit dem richtigen Algorithmus aufzulösen, um dann die passende Änderungsrate für die Äquivalentsrelation heraus zu finden.

Anschließend würde ich die Funktion durch eine Rückkopplung eines Vektors summieren.

Das Verhältnis dieser ist dann die Vollständige Induktion. Die Wahrscheinlichkeit der Zahlenmenge ist dann die Abschlusssumme.


Mfg. Toastbrötchen.

Rechts denke ich, dass du https://de.wikipedia.org/wiki/Binomischer_Lehrsatz#Binomischer_Lehrsatz_für_natürliche_Exponenten (Formel (1) mit y=1) verwendest. 

Links könntest du S_n einsetzen. (Geometrische Reihe: Partialsumme)

Die Summe Sn ist ja eine vorgegebene Reihe, wie in der Aufgabenstellung steht, und die geht leider nicht gegen unendlich, also kann ich die Geom. Reihe nicht anwenden. Und den Binomischen Lehrsatz habe ich ja rechts angewandt, oder was meinen sie?

Geometrische Reihe: Partialsumme

Hier die Formel mit Herleitung:

https://de.wikipedia.org/wiki/Geometrische_Reihe#Herleitung_der_Formel_für_die_Partialsummen

Ich weiß leider echt nicht wo ich das einsetzen soll

Ein anderes Problem?

Stell deine Frage

Willkommen bei der Mathelounge! Stell deine Frage einfach und kostenlos

x
Made by a lovely community