Aloha :)
Gesucht sind die Quellen div(AΓB) und Wirbel rot(AΓB) von zwei quellen- und wirbelfreien Vektorfeldern A und B. Ich rechne mit dem Nabla-Operator β, damit ich nicht so viel schreiben muss. Das Vektorfeld, auf das der Nabla-Operator wirkt, habe ich mit einem kleinen Pfeil als Index versehen.
Fangen wir mit den Qullen an. Dazu brauchen wir die Regel, dass man beim Spatprodukt die Vektoren zyklisch vertauschen kann: aβ
(bΓc)=bβ
(cΓa)=cβ
(aΓb).
ββ
(AββΓBββ)=ββ
(AββΓB)+ββ
(AΓBββ)=Bβ
(βΓAββ)+Aβ
(BββΓβ)ββ
(AββΓBββ)=Bβ
(βΓAββ)βAβ
(βΓBββ)=Bβ
0βAβ
0=0Da beide Vektorfelder wirbelfrei sind, verschwinden ihre Rotationen.
Weiter geht es mit der Rotation. Hier nutzen wir, dass aΓ(bΓc)=b(ac)βc(ab).
βΓ(AββΓBββ)=βΓ(AββΓB)+βΓ(AΓBββ)βΓ(AββΓBββ)=Aββ(ββ
B)βB(ββ
Aββ)+A(ββ
Bββ)βBββ(ββ
A)βΓ(AββΓBββ)=(Bβ
β)AβββB(ββ
Aββ)+A(ββ
Bββ)β(Aβ
β)BβββΓ(AββΓBββ)=(Bβ
β)Aβββ(Aβ
β)BββDa die beiden Vektorfelder quellenfrei sind, verschwinden ihre Divergenzen.