0 Daumen
543 Aufrufe



Ich habe eine Frage zu den Extremwertaufgaben...
Aufgabe:
Ein Landwirt möchte mit 60 Laufmetern Maschendraht einen rechtwinkligen Hühnerhof an eine Mauer von 20m Länge bauen. (D.h. auf 2 Seiten ist eine Wand, kein Zaun) Welche Abmessung soll er wählen, damit der Flächeninhalt möglichst groß wird?

Problem:
Ich habe schon alles berechnet bis auf den linken und rechten Randwert, das globale Maximum und minimum.

Mein Ansatz:
1. A(l,b) = l• b
2. b+l=60
3. b+l=60 | - l                     
        b=60-l
4. A(l)= 60l-l^2
        A’(l)= 60-2l
        60-2l=0
        2l=60
        l= 30
b= 60-30
b= 30
A= 900m^2
5. Definitionsberreich?

     Randwerte? Globales Maximum und Minimum? Diese Werte habe ich noch nicht ganz verstanden...

Avatar von

Wieso ist auf zwei Seiten eine Wand? Und ist es auch möglich, die Mauer mit Maschendraht zu verlängern, so dass das Rechteck länger als 20 m wäre? Eine Skizze oder mehrere Skizzen wäre(n) sicher sinnvoll. Und zur Überschrift: Du meinst "Differenzialrechnung".

So sieht der Hühnerhof aus. Ich mache die Beispiele nicht selbst. In meinen Buch steht auf 2 Seiten ist eine Wand. DAAE012D-00FC-47A6-9483-A2C21C0670EF.jpeg

Die Länge der Wand ist in dem Fall egal. Ich wüsste nur gerne die Randwerte, das globale Maximum und Minimum. Falls du mir da weiterhelfen kannst wär ich dir echt dankbar. :)

1 Antwort

+1 Daumen
 
Beste Antwort

Ok, mit der Skizze ist es schon verständlicher. Und wir gehen mal davon aus, dass die beiden vorhandenen Begrunzungslinien lang genug sind, also eine Verlängerung nicht in Frage kommt. Das mit den 20 m ist dann aber eine irreführende Angabe. Deine Rechnung ist richtig. Für die Randwerte wird zunächst das Definitionsintervall benötigt: Welche reellen Zahlen sind für die Variable b erlaubt? Rein theoretisch könnte b wenige Zentimeter betragen, im Grenzfall 0. Maximal kann b (theoretisch) bis zu 60 m werden. Mehr nicht, sonst wäre der zugehörige Wert für l negativ, und das lässt sich dann sicher nicht als Länge interpretieren. Dein Lehrer will also vermutlich als Definitionsmenge das Intervall [0;60] sehen, dann sind die Randstellen 0 und 60. An diesen Randstellen hat deine Zielfunktion beide Male den Wert 0, das sind die Randwerte. Das absolute Maximum wie auch Minimum werden bei der Zielfunktion immer entweder an einer lokalen Extremstelle oder einer Randstelle angenommen. Das sind hier drei Werte, nämlich 900 und 0 und 0. Das absolute Maximum der Zielfunktion ist damit 900, das absolute Minimum ist 0.

Avatar von 1,4 k

Dankeschön! :)

Ein anderes Problem?

Stell deine Frage

Willkommen bei der Mathelounge! Stell deine Frage einfach und kostenlos

x
Made by a lovely community