Hi,
Male Dir mal ein Rechteck.
Dann lege eine Gerade durch, dann eine zweite und so weiter. Das sieht bei mir so aus:
 
| Gerade | Flächen | 
| 1 | 2 | 
| 2 | 4 | 
| 3 | 7 | 
| 4 | 11 | 
| 5 | 16 | 
Das lässt sich doch durch
\(\frac{n^2+n}{2} + 1\) beschreiben.
 
Das entspricht (abgesehen von +1) genau der Gaußschen Summenformel. Ich denke die jetzt folgenden vollständige Induktion kann man sich deshalb sparen ;).
Grüße