Ich habe mal nicht den Definitionsbereich eingeschränkt, Aber das könnte so aussehen:

In einer 3D-Darstellung dann wie folgt

Hier nochmals mit Einschränkung des Definitionsbereiches
 
 
Unterteile eventuell den Wertebereich von -1 bis 1 in 10 Schritte a 0.2. Und dann berechnest du jeweils an welcher stelle y diese Höhe erreicht wid.
[-1, 3.141592653; 
-0.8, 2.498091544; 
-0.6, 2.214297435; 
-0.4, 1.982313172; 
-0.2, 1.772154247; 
0, 1.570796326; 
0.2, 1.369438406; 
0.4, 1.159279480; 
0.6, 0.9272952180; 
0.8, 0.6435011087; 
1, 0]
Dann haben wir die gleichen Werte nochmals Spiegelverkehrt im Bereich von pi bis 2pi.
Ist das soweit klar?