Sei M eine angeordnete Menge (mit der jeweils angegebenen Ordnungsrelation) und A ⊆ M eine Teilmenge. Entscheiden Sie, ob A ein Supremum, Infimum (jeweils in M), Maximum bzw. Minimum besitzt.
a) M := ℚ mit der normalen ≤-Relation, und A : ={1−2n1n∈N}.
b) M : =P({1,2,3,4}) mit der ⊆-Relation, und A : ={X∈MX=2}.