0 Daumen
605 Aufrufe

Aufgabe:quadratische funktion koordinatensystem


Problem/Ansatz: Wie sieht ungefähr ein Koordinatensystem bei der Funktion e(X)=x-0,01x²+3 aus? WERTEtabelle 0 - 300 in 25er Schritten

Avatar von

4 Antworten

0 Daumen
 
Beste Antwort

Du meinst wohl: "Wie sieht der Funktionsgraph der Funktion aus".

Setze einfach für xx die Werte in 25er Schritten von 0 beginnend ein und trage die x-Werte auf der x-Achse und das Ergebnis auf der y-Achse in dein Koordinatensystem ein.
Zum Beispiel ist e(0)=3e(0)=3, also machst du einen Punkt im Koordinatensystem bei x=0x=0 und y=3y=3. Das führst du für alle Punkte bis 300 fort und verbindest sie anschließend. Das sollte dann so aussehen: blob.png

Avatar von 2,1 k
0 Daumen

Der Scheitelpunkt liegt bei x=50.

Rechne also f(0), f(50) und f(300) aus, dann kennst du den benötigten Platz für das KoSy.


WERTEtabelle 0 - 300 in 25er Schritten

Damit ist gemeint: Berechne f(0), f(25), f(50), f(75), f(100), f(125), f(150) ... f(275), f(300).

Jetzt klarer?

Avatar von 56 k 🚀
0 Daumen

Hallo,

die Idee mit den 25 Schritten in der Wertetabelle ist gut.

Plotlux öffnen

f1(x) = -0,01·x2+x+3


Avatar von 40 k
0 Daumen

e(X)=x0,01x²+3e(X)=x-0,01x²+3

So ungefähr sieht es aus

e(0)=3e(0)=3e(25)=280,01252e(25)=28-0,01*25^2e(50)=530,01502e(50)=53-0,01*50^2e(75)=780,01752e(75)=78-0,01*75^2e(100)=1030,011002e(100)=103-0,01*100^2e(125)=1280,011252e(125)=128-0,01*125^2e(150)=1530,011502e(150)=153-0,01*150^2e(175)=1730,011752e(175)=173-0,01*175^2e(200)=2030,012002e(200)=203-0,01*200^2e(225)=2280,012252e(225)=228-0,01*225^2e(250)=2530,012502e(250)=253-0,01*250^2e(275)=2780,012752e(275)=278-0,01*275^2e(300)=3030,013002e(300)=303-0,01*300^2

Avatar von 11 k

Ein anderes Problem?

Stell deine Frage