Pn(ℝ) das sind vermutlich die reellen Polynome mit Grad kleiner gleich n.
Und eure Bedingungen  (UV1-UV3) besagen vermutlich
0-Vektor enthalten   ,   Abgeschlossenheit  bzgl + und  S-Multiplikation .
0-Vektor ist das 0-Polynom und das hat sowohl bei x=1 als auch bei x=0
den Wert 0, also in V enthalten.
Sind f und g zwei Polynome aus V , dann gilt f(0)=f(1)  und g(0)=g(1)
und für die Summe gilt (f+g)(0) = f(0)+g(0) = f(1) + g(1) = (f+g) (1)
also ist die Summe auch in V   etc.