Hallo, 
es gibt zwei Lösungen je nach Kathetenlänge, die ja dann zum Radien der Kegel werden.
Hypetenuse = Mantellinie der Kegel , zweite Kathete ist dann die Höhe des Kegels
1. Kegel a= r b = h 
a= \( \sqrt{6²-b²} \) 
b = \( \sqrt{6²-a²} \) 
V = 1/3 (r²*π *h)
V = 1/3  (*6²-b²) * \( \sqrt{6²-a²} \)* π  
leider fehlt dann noch ein Angabe, winkel ? ??....