(1) 4(3·30−2),wobei n=38 
    4*88=4*12=48=10
(2) 5429999999999, wobei n = 543 
    5430000000000=0 also ist diese Zahl -1 bzw. 542
(3) 6−1 · 52 + 3−12−1, wobei n = 7
   = -1 - 52 - 10
= - 63 = 0
assoziativ : Sei n ∈ N mit n ̸= 0.  und seien x,y,z ∈ Z/nZ
==>   x*y = a <=> x*y - a ∈nZ .  also
        (x*y)*z =b  <=> (x*y)*z - b  ∈nZ .
(man kann ja mit dem Ergebnis von x*y weiterrechnen,
ohne schon gleich einen geeigneten Repräsentanten
der Klasse zu benutzen.
         x*(y*z) =c  <=> x*(y*z) - c  ∈nZ .
Wegen der Assoziativität in Z gilt aber    (x*y)*z =       x*(y*z)
        also auch b=c.