Geben Sie einen möglichen Term für die ganzrationale Funktionen mit den folgenden Graphen an.
Beachten Sie dabei, dass die x-Achse und die y-Achse unterschiedlich skaliert sein können.
Kann jemand mir vielleicht ein Beispiel geben?
Hallo,
Aufgabe a)
Aus den Nullstellen ergibt sich f(x)=(x+4)(x−3)f(x)=(x+4)(x-3)f(x)=(x+4)(x−3)
doppelte Nullstelle bei x = 0 ⇒ f(x)=x2(x+4)(x−3)f(x)=x^2(x+4)(x-3)f(x)=x2(x+4)(x−3)
Um den Graph zu stauchen, habe ich noch den Faktor 0,03 davor gesetzt:
f(x)=0,03x2(x+4)(x−3)f(x)=0,03x^2(x+4)(x-3)f(x)=0,03x2(x+4)(x−3)
Graphisch sieht das so aus:
Ein anderes Problem?
Willkommen bei der Mathelounge! Stell deine Frage einfach und kostenlos