Aufgabe:
Palmöl wird vor allem in der Nahrungsmittelindustrie und zur Herstellung von Kosmetik verwendet. Anfang 1982 (t=0) betrug die Anbaufläche 3.98 Millionen Hektar. Der jährliche Ertrag einer Palmölplantage beträgt im Durchschnitt 3.6 Tonnen pro Hektar. Da die Nachfrage in den letzten Jahrzehnten stark angestiegen ist, wurden am Ende jeden Jahres 5.5% der bereits bestehenden Anbauflächen für zusätzliche Plantagen freigegeben.
Problem/Ansatz:
Wie viel Palmöl (in Millionen Tonnen) wurde bis zum Anfang des 1. Quartals 2009 produziert?
Das Ergebnis habe ich mit dieser Formel erhalten: 3,98*3,6*(1,055^27-1)/0,055 ist 845,2. Aber ich bin mir nicht sicher, ob ich es angewendet habe, denn vielleicht sollte die /0,055 auf das Ergebnis von (1,055^27-1) angewendet werden, also 3,24/0,55= 1087,52.
Hallo,
der erste Ansatz ist richtig und das Ergebnis 845,2.
Gruß, Silvia
Ein anderes Problem?
Willkommen bei der Mathelounge! Stell deine Frage einfach und kostenlos