Die Dreiecke mit Basen \(a=\overline{AB}\) und \(c=\overline{CD}\) sind ähnlich; da man je eine Seite kennt, folgt daraus \(a=2c\).
Für den Schenkel \(s\) erhält man mit Pythagoras sowohl
\(s^2=9,5^2+x^2\) als auch \(s^2=6,5^2+(2x)^2\), wobei \(x\) die fehlende Seite des oberen Dreiecks mit der Basis \(c\) ist.
Das liefert \(9,5^2+x^2=6,5^2+4x^2\) bzw. \(x=4\). Mit Pythagoras sieht man dann schnell, dass \(c=5\) und \(a=10\) gelten.
Für die Höhe \(h\) des Trapezes berechnet man dann ebenfalls leicht mit Pythagoras
\(\left(\frac{a-c}{2}\right)^2+h^2=s^2=9,5^2+x^2=9,5^2+4^2\) bzw.
\(h^2=9,5^2+4^2-2,5^2=100\) und damit \(h=10\).
Die Fläche des Trapezes ist folglich
\(A=\frac{10+5}{2}\cdot 10=75\).