+1 Daumen
74 Aufrufe

Im gleichschenkligen Trapez ABCD teilen die Fußpunkte der Lote von B bzw. D auf AC die Diagonale AC in die Längen 6, 3.5 und 3. Welchen Flächeninhalt hat ABCD?

blob.png

Avatar vor von 124 k 🚀

Ich komme auf einen Flächeninhalt von 75.

(a = 10, c = 5, h = 10)


Aus den Angaben 6 und 3 folgt a = 2c

Das Lot von D auf AC nenne ich x.

9,52 + x2 = 6,52 + (2x) ⇒   x = 4

⇒   c = 5   ∧   a = 10

h2 = 12,52 - 7,52  ⇒   h = 10

Ich komme auf einen Flächeninhalt von 75.

habe ich auch. Ich hab's mal konstruiert:

blob.png

dazu habe ich die beiden Punkte \(E\) und \(F\) eingeführt. Das sind die Fußpunkte von \(B\) und \(D\) auf der Diagonalen \(AC\).

Es ist \(M\) der Mittelpunkt von \(AF\), \(|AG|\)(grün) \(=|EC|\) und bei der Konstruktion von \(|GH|=|FD|\) (rot) habe ich ausgenutzt, dass \(|AE|=2|FC|\) ist, somit bekommt man den Punkt \(H\), indem man bei \(F\) einen Winkel von 30° anträgt (gelb).

1 Antwort

0 Daumen

Die Dreiecke mit Basen \(a=\overline{AB}\) und \(c=\overline{CD}\) sind ähnlich; da man je eine Seite kennt, folgt daraus \(a=2c\).

Für den Schenkel \(s\) erhält man mit Pythagoras sowohl

\(s^2=9,5^2+x^2\) als auch \(s^2=6,5^2+(2x)^2\), wobei \(x\) die fehlende Seite des oberen Dreiecks mit der Basis \(c\) ist.

Das liefert \(9,5^2+x^2=6,5^2+4x^2\) bzw. \(x=4\). Mit Pythagoras sieht man dann schnell, dass \(c=5\) und \(a=10\) gelten.

Für die Höhe \(h\) des Trapezes berechnet man dann ebenfalls leicht mit Pythagoras

\(\left(\frac{a-c}{2}\right)^2+h^2=s^2=9,5^2+x^2=9,5^2+4^2\) bzw.

\(h^2=9,5^2+4^2-2,5^2=100\) und damit \(h=10\).

Die Fläche des Trapezes ist folglich

\(A=\frac{10+5}{2}\cdot 10=75\).

Avatar vor von 22 k

Ein anderes Problem?

Stell deine Frage

Willkommen bei der Mathelounge! Stell deine Frage einfach und kostenlos

x
Made by a lovely community