Gegeben ist der Vektorraum V:
V : =⟨⎝⎛111⎠⎞,⎝⎛−321⎠⎞,⎝⎛4−10⎠⎞⟩
Nun möchte in die dim(V) wissen. Im Skript gibt es drei Formeln:
1) dim(V) ist die maximale Anzahl an unabhängigen Vektoren
2) dim(V) ist die anzahl an Vektoren in der Basis
2) dim(V) = dim(Kern(V)) + dim(Bild(V))
Rechnung nach Formel 1):
In habe die Drei Vektoren in Zeilenstufenform gebracht:
⎝⎛100−3504−50 ⎠⎞
Jetzt lese ich die Pivot Elemente ab und habe die Anzahl von meinen Linear unabhängigen Vektoren.
--> Also ist nach 1) die dim(V)=2
Rechnung nach Formel 2):
In habe die Drei Vektoren in Zeilenstufenform gebracht:
⎝⎛100−3504−50 ⎠⎞
Jetzt lese ich die Pivot Elemente ab und habe die Anzahl von meinen Vektoren in der Basis.
--> Also ist nach 2) die dim(V)=2
Rechnung nach Formel 3):
In habe die Drei Vektoren in Zeilenstufenform gebracht:
⎝⎛100−3504−50 ⎠⎞
Jetzt lese ich die Pivot Elemente ab und habe die dim(Bild(V)=2
Pro Nullzeile habe ich einen Kern. Eine Nullzeile heißt: dim(Kern(V))=1
Ergebnisse in die Formel einsetzen: dim(V) = dim(Kern(V)) + dim(Bild(V))
dim(V) = 1 + 2
--> Also ist nach 3) die dim(V)=3
Was habe ich hier bei 3) falsch gemacht?
Was stimmt jetzt?