Login
Registrieren
Frage?
Alle Fragen
Neue Fragen 🙋
Offene Fragen
Liveticker ⌚
Stichwörter/Themen 🏷️
Mitglieder
Alle Mitglieder 👪
Beste Mathematiker 🏆
Monatsbeste
Jahresbeste
Punktesystem
Auszeichnungen 🏅
Community Chat 💬
Communities
Aktuelle Fragen
Chemie ⚗️
Informatik 💾
Mathematik 📐
Physik 🚀
Übersicht
Stell deine Frage
Definitionsbereich von Wurzeln. Erklärung.
Nächste
»
+
0
Daumen
854
Aufrufe
Kann mir jemand erkären wie man den definitionsbereich bestimmt? wie man ihn aufschreibt usw. ich verstehe das leider nicht s ganz....
Lg
definitionsbereich
wurzeln
Gefragt
17 Feb 2014
von
whocaresmenot
📘 Siehe "Definitionsbereich" im Wiki
1
Antwort
+
0
Daumen
Beste Antwort
Hi,
eine Wurzel ist nur dann definiert, wenn nur positive Zahlen unter dieser stehen.
Der Radikand R muss also R ≥ 0 sein.
Bsp.:
√x
der Definitionsbereich ist hier D = {ℝ|x≥0}
Grüße
Beantwortet
17 Feb 2014
von
Unknown
141 k 🚀
Ein anderes Problem?
Stell deine Frage
Ähnliche Fragen
+
0
Daumen
1
Antwort
Wurzeln. Bestimmen Sie den maximalen möglichen Definitionsbereich in R
Gefragt
25 Nov 2015
von
Gast
definitionsbereich
wurzeln
gleichungen
funktion
variablen
+
0
Daumen
1
Antwort
Bestimmen Sie den Definitionsbereich der Funktionen: Wurzeln!
Gefragt
22 Mär 2014
von
Integraldx
wurzelfunktion
definitionsbereich
+
0
Daumen
1
Antwort
Wurzeln. Für welche x € R sind die Funktionen erklärt? a) f_(1)(x) = √(x^2 - x - 2) , b) f_(2)(x) = ln(x/(x+1))
Gefragt
29 Mai 2017
von
Gast
funktion
wurzeln
definitionsbereich
+
0
Daumen
5
Antworten
Definitionsbereich finden Wurzelgleichung
Gefragt
4 Feb 2024
von
studicool
wurzelgleichung
definitionsbereich
wurzeln
gleichungen
funktion
+
0
Daumen
1
Antwort
Bestimmen Sie den maximalen Definitionsbereich von f
Gefragt
23 Jun 2023
von
Mr.Unzuverlässig
definitionsbereich
funktion
wurzeln
Liveticker
Loungeticker
Beste Mathematiker
Community-Chat
Eingabetools:
LaTeX-Assistent
Plotlux Plotter
Geozeichner 2D
Geoknecht 3D
Assistenzrechner
weitere …
Beliebte Fragen:
Vierfeldertafel für Volkshochschule
(2)
Zeigen Sie, dass jede Umordnung einer absolut konvergenten Reihe auch wieder konvergiert.
(1)
Injektivität/Surjektivität unter Quotienten
(1)
Verkettung: Wie rechnet man weiter?
(3)
Heiße Lounge-Fragen:
Ein E Feld einer Hohlkugel und Ein Magnetfeld einer Leiterschleife.
Alle neuen Fragen
Willkommen bei der Mathelounge!
Stell deine Frage
einfach und kostenlos
x
Made by a lovely
community