Text erkannt:
3. Gegeben sind die folgenden Punkte A(2/−1/5),B(3/0/3),C(−2/7/1),D(4/4/4) A(2 /-1 / 5), B(3 / 0 / 3), C(-2 / 7 / 1), D(4 / 4 / 4) A(2/−1/5),B(3/0/3),C(−2/7/1),D(4/4/4). Berechnen Sie die Koordinaten vona) 2BC→−3AB→ 2 \overrightarrow{\mathrm{BC}}-3 \overrightarrow{\mathrm{AB}} 2BC−3ABb) AB→+CD→ \overrightarrow{\mathrm{AB}}+\overrightarrow{\mathrm{CD}} AB+CDc) BD→+AC→−DB→ \overrightarrow{\mathrm{BD}}+\overrightarrow{\mathrm{AC}}-\overrightarrow{\mathrm{DB}} BD+AC−DBd) 2AB→+7BC→−4CD→ 2 \overrightarrow{\mathrm{AB}}+7 \overrightarrow{\mathrm{BC}}-4 \overrightarrow{\mathrm{CD}} 2AB+7BC−4CD
Gruss Rieke
Gegeben sind zwei Punkte P(x1∣y1∣z1)P(x_1|y_1|z_1)P(x1∣y1∣z1) und Q(x2∣y2∣z2)Q(x_2|y_2|z_2)Q(x2∣y2∣z2). Dann ist
PQ→=(x2−x1y2−y1z2−z1) \overrightarrow{PQ} = \begin{pmatrix}x_2-x_1\\y_2-y_1\\z_2-z_1\end{pmatrix}PQ=⎝⎛x2−x1y2−y1z2−z1⎠⎞.
Welche aufgabe meinst du?
Alle vier. Damit kannst du die Vektoren AB⃗\vec{AB}AB, BC⃗\vec{BC}BC, CD⃗\vec{CD}CD etc. berechnen.
Wie du aus diesen Vektoren die geforderten Ausdrücke berechnest findest du als Antwort auf deine andere Frage.
Auf jeden Fall solltest du dich auch darum kümmern, was die Ausdrücke geometrisch bedeuten.
ok danke bin fertig schickst du mir dann nochmal als Überprüfung die Rechenwege?
Ein anderes Problem?
Willkommen bei der Mathelounge! Stell deine Frage einfach und kostenlos