Bestimmung des Funktionterms, Wertebereich und der Periode
Wertebereich lese ich am Graphen ab mit -6 bis -1, und die Periode mit 4.
\( \displaystyle g(x) = \frac{5}{2} \sin\left((x+2) \cdot \frac{2 \pi}{4}\right) - 3,5 \)
Das 5/2 ist die Streckung der Sinuskurve in vertikaler Richtung, das +2 die Verschiebung nach links, das 2pi/4 die Stauchung in horizontaler Richtung, das -3,5 die Verschiebung nach unten.
Damit, mit der gebotenen Eigeninitiative und einem Funktionsplotter kannst Du auch b) bis f) bewältigen. Musst Du aber gar nicht, denn es wird bald jemand kommen, der Dir das nicht zutraut und Fixfertigantworten hinschreibt. Nur lernt man damit nichts.