Login
Registrieren
Frage?
Alle Fragen
Neue Fragen 🙋
Offene Fragen
Liveticker ⌚
Stichwörter/Themen 🏷️
Mitglieder
Alle Mitglieder 👪
Beste Mathematiker 🏆
Monatsbeste
Jahresbeste
Punktesystem
Auszeichnungen 🏅
Community Chat 💬
Communities
Aktuelle Fragen
Chemie ⚗️
Informatik 💾
Mathematik 📐
Physik 🚀
Übersicht
Stell deine Frage
Fragen mit Stichwort mengen
+
0
Daumen
2
Antworten
Bestimmen Sie die Lösungsmengen der folgenden Ungleichungen und skizzieren Sie die Lösungsmengen auf der Zahlengeraden
Gefragt
31 Okt 2022
von
Phil8161
lösungsmenge
ungleichungen
mengen
skizze
+
0
Daumen
0
Antworten
Ist die Menge M:={0, 0.5, 1, 2, 2.5, 3, 3.5, 4....} (also 1.5 ∉ M) induktiv?
Gefragt
31 Okt 2022
von
A.C.K.
mengen
+
0
Daumen
1
Antwort
benötige Hilfe bei Linearer Algebra, Mengen
Gefragt
31 Okt 2022
von
phoenix4pf
beweise
mengen
lineare-algebra
+
0
Daumen
1
Antwort
Randwertproblem und analytische Lösung
Gefragt
31 Okt 2022
von
KArtofel
mengen
+
0
Daumen
1
Antwort
Probleme mit Beschränktheit
Gefragt
31 Okt 2022
von
Gast
mengen
lineare-algebra
analysis
bruchrechnung
mengenlehre
+
0
Daumen
1
Antwort
Wie genau ist das Kreuz hier in dem Urbild zu deuten?
Gefragt
30 Okt 2022
von
curtain
mehrdimensional
urbild
definitionsmenge
intervall
mengen
+
0
Daumen
2
Antworten
Maximum/Minimum bestimmen
Gefragt
30 Okt 2022
von
Gast
maximum
minimum
supremum
infimum
mengen
+
0
Daumen
0
Antworten
Sind die Mengen M1 = {a, 1, c, Y, ◦}, M2 = {◦, ∗, Δ } und M3 = {p, p, p, p} Dreiecke?
Gefragt
30 Okt 2022
von
Gast
mengen
dreieck
geometrie
+
0
Daumen
1
Antwort
Beweis einer Äquivalenzaussage (Mengen)
Gefragt
30 Okt 2022
von
tom12345678
mengen
analysis
lineare-algebra
äquivalenz
+
0
Daumen
1
Antwort
Wie erklärt sich die Mengendefinition eines geoordneten Paares?
Gefragt
30 Okt 2022
von
FragenFürDieUni
mengen
+
0
Daumen
0
Antworten
Zeigen die, dass folgendes gilt:
Gefragt
29 Okt 2022
von
ayybee2
beweise
mengen
analysis
+
0
Daumen
1
Antwort
Es seien L, M und N beliebige Mengen. Beweisen oder widerlegen Sie
Gefragt
29 Okt 2022
von
Gast
mengenlehre
mengen
beweise
+
0
Daumen
1
Antwort
'Beweis' zu Teilmengen und Begründung Äquivalenzrelation oder Halbordnung
Gefragt
29 Okt 2022
von
lolxd1583
äquivalenzrelation
universität
halbordnung
mengenlehre
mengen
+
0
Daumen
2
Antworten
Menge A = {x ∈ R: ∃a ∈ R so, dass x = a^2−a+1/ a+1} bestimmen
Gefragt
29 Okt 2022
von
Dani1234
mengen
lineare
lineare-algebra
+
0
Daumen
2
Antworten
Mich verwirrt es, dass oben steht "Wir betrachten folgende Teilmengen", Kann ich die Teilmengen auch als ganze …
Gefragt
29 Okt 2022
von
PotsdamStudy00
mengenlehre
mengenoperationen
mengen
+
0
Daumen
1
Antwort
Betrachen Sie den ℝ2 und A:=[0,1)×[0,1)
Gefragt
28 Okt 2022
von
LenaRegenera
analysis
mengenlehre
offen
abgeschlossen
mengen
+
0
Daumen
1
Antwort
Zeigen Sie, dass die folgenden Aussagen Äquivalent sind (Mengenlehre)
Gefragt
28 Okt 2022
von
tom12345678
äquivalenz
mengen
aussagen
injektiv
+
0
Daumen
1
Antwort
Welche Beziehung zwischen bestimmten Binomialkoeffizienten entspricht das?
Gefragt
27 Okt 2022
von
S M
endliche
mengen
teilmenge
binomialkoeffizient
+
0
Daumen
2
Antworten
Wie skizziere ich die Teilmengen, wie sieht der Graph aus?
Gefragt
27 Okt 2022
von
Gast
graph
mengen
skizze
+
0
Daumen
1
Antwort
Antisymmetrische, nicht reflexive Relation gesucht
Gefragt
26 Okt 2022
von
Gast
mengen
diskrete
relation
Seite:
« vorherige
1
...
25
26
27
28
29
30
31
...
209
nächste »
Made by a lovely
community