0 Daumen
172 Aufrufe

Aufgabe:

IMG_1178.jpeg

Text erkannt:

88
4.7.7 Beispiel. Nach elementaren Umformungen sei die folgende \( e_{n_{1}} \) Koeffizientenmatrix entstanden:
\( [\tilde{A} \| \tilde{b}]=\left[\begin{array}{rr|rrr||c} 1 & 0 & 1 & 1 & -1 & t \\ 0 & 1 & 2 & 0 & 3 & 1 \\ \hline 0 & 0 & 0 & 0 & 0 & t+t^{2} \end{array}\right] . \)

Dieses System ist dann und nur dann lösbar, wenn \( t+t^{2}=0 \) gilt, d. h, \( t=-1 \) oder \( t=0 \) erfüllt ist.
Wir betrachten also die beiden inhomogenen Systeme
\( S_{-1}: \quad \tilde{A} x=\tilde{b}_{-1} \quad \) und \( S_{0}: \quad \tilde{A} x=\tilde{b}_{0} \) mit
\( \tilde{b}_{-1}:=\left(\begin{array}{c} -1 \\ 1 \\ 0 \end{array}\right) \quad \text { und } \quad \tilde{b}_{0}:=\left(\begin{array}{l} 0 \\ 1 \\ 0 \end{array}\right) \text {. } \)
Fuir
Für den Fall \( t=-1 \) ergibt sich
\( \left[\begin{array}{rr|rrr||r} 1 & 0 & 1 & 1 & -1 & -1 \\ 0 & 1 & 2 & 0 & 3 & 1 \\ \hline 0 & 0 & 0 & 0 & 0 & 0 \end{array}\right] . \)

Unser Satz liefert folgende Basis für den Lösungsraum des homogenen stems:
\( h_{1}=\left(\begin{array}{r} -1 \\ -2 \\ 1 \\ 0 \\ 0 \end{array}\right), \quad h_{2}=\left(\begin{array}{r} -1 \\ 0 \\ 0 \\ 1 \\ 0 \end{array}\right), \quad h_{3}=\left(\begin{array}{r} 1 \\ -3 \\ 0 \\ 0 \\ 1 \end{array}\right) . \)

Eine spezielle Lösung \( v_{\text {sp }} \) des inhomogenen Systems \( S_{-1} \) erhält man na der Wahl \( \left(v_{\mathrm{sp}}\right)_{3}=0=\left(v_{\mathrm{sp}}\right)_{4}=\left(v_{\mathrm{sp}}\right)_{5} \) als \( v_{\mathrm{sp}}=(-1,1,0,0,0)^{\top} \).
Wir geben eine Parameterdarstellung der allgemeinen Lösung an:
\( \begin{array}{l} \left(\lambda_{1}, \lambda_{2}, \lambda_{3} \in \mathbb{K}\right) \\ \end{array} \)

Hallo, ich verstehe leider nicht so ganz, wie man den „Stützvektor“ vsp erhalten konnte. Wenn ich x3 =0 setze erhalte ich etwas anderes.

LG



Avatar von

2 Antworten

+1 Daumen

Stell dir die Matrix wieder als LGS vor und behalte im Hinterkopf, dass wir nur eine spezielle Lösung suchen:

\({\color{blue}{x_1}} + \) "etwas, das wir zu null machen können" = \({\color{blue}{-1}}\)

\({\color{blue}{x_2}} + \) "etwas, das wir zu null machen können" = \({\color{blue}{1}}\)

Was wäre nun dein Kandidat für eine spezielle Lösung? Und wie würdest du dieses "etwas" zu null machen?

Avatar von 10 k
0 Daumen

Du sollst dir x3, x4 und X5 null einsetzen. Was bekommst du dann die X1 und X2 heraus?

Avatar von 479 k 🚀

Ein anderes Problem?

Stell deine Frage

Willkommen bei der Mathelounge! Stell deine Frage einfach und kostenlos

x
Made by a lovely community