Ich hatte einen Mathelehrer, der hat uns (erst in der 10. anstatt 6. Klasse) eingetrichtert, "es wird durch einen Bruch dividiert indem man mit dem Kehrwert des Bruches multipliziert". Und es auch intuitiv verständlich gemacht, mit dem Gedankengang in wieviel Drittelstücke Pizza kann man 7 Pizzas teilen, das sind 7 * 3 = 21. In der 6. Klasse waren wir, bei einem anderen Lehrer, mit dem jahrelangen Zeichnen von Venn-Diagrammen beschäftigt, was damals ein pädagogisches Experiment in dieser Stufe war, das später nicht weiterverfolgt wurde, und mit auf krumme Holzbretter gehefteten Blättern, die zuerst mit Bleistift und dann, nach Kontrolle, mit Tusche bemalt wurden, inkl. fachgerechtem Einsatz von Skalpellen zum Abkratzen von Fehlern. Und unvergesslichen Rügen, als jemand das "a" in seinem Namen manchmal mit der Schriftschablone als "a" und dann als "ɑ" aufs Papier brachte. Vielleicht wegen dieser Tusche-Kratzerei sind aus dieser 6.-9. Klasse zwei Chirurgen hervorgegangen, immerhin etwas.